Zum Inhalt springen
  • HOME
  • BLOG
  • DESTINATIONS
  • PEOPLE
  • GEM
  • ABOUT
  • CONTACT

USA – New York + Texas

Startseite/USA – New York + Texas
Previous Next
USA – New York + TexasLiliana2018-02-06T21:35:33+01:00

TEXAS - Cowboys... Steaks and Southfork Ranch

  • DALLAS + Forth Worth
  • HOUSTON – we have a problem!
  • SAN ANTONIO – Alamo
  • BIG BEND National Park
  • Waterski on Lake Texoma

In Texas gibt es nicht nur Cowboys und Steaks sondern auch:
Springende Delfine, grüne Wiesen und Tanz-Übungen am Touristenschiff.

Wer an Texas denkt, dem kommen meist Cowboys, Steaks und Wüstenlandschaften in den Sinn. Saftig grüne Wiesen, springende Delfine und bildende Kunst haben die meisten erst einmal nicht auf der Rechnung. Und doch bietet der nach Alaska zweitgrößte Bundesstaat der USA auch all das. Vor allem an der Küste des Golfs von Mexiko präsentiert sich Texas ausgesprochen grün.

Selbstverständlich gibt es aber auch jede Menge Cowboys. Zu sehen bekommt man sie zum Beispiel auf der „Texas Ranch Life“ nahe Bellville, eineinhalb Autostunden von Houston entfernt. Wer dort morgens auf die Veranda tritt, kann dem Schwalben-Orchester lauschen, während sich der Horizont rot färbt. Monströse Eichen umstellen die Vieh-Gatter, und im grünen Gras schlagen die Grashüpfer Purzelbäume.

.

Am Abend versammelt sich die Nachbarschaft zum Barbecue. Eine kleine Combo spielt Countrymusik. Die Steaks gehören zu den größten, die man je gesehen und nur halb verspeist hat. An die Männer mit den zu großen Hüten gewöhnt man sich ebenso schnell wie an das Klacken der Sporen an ihren Stiefeln.

Was anfangs wie ein Karnevalskostüm wirkt, wird rasch zum Normalfall, und auch viele Touristen gehen bald in einen Western-Shop, um sich mit Cowboyhüten einzudecken.

Anderes Universum

Wer diese friedliche „Unsere-kleine-Farm“-Welt wieder verlässt und sich in Richtung Houston aufmacht, scheint die Universen zu wechseln. Auf den ersten Blick wirkt die Metropole zwar wie eine x-beliebige amerikanische Großstadt, die man nur mit dem Auto erkunden zu können meint und in der sich Häuserschlucht an Häuserschlucht reiht. Für Kunstinteressierte jedoch hält die Stadt einige Höhepunkte bereit.

Dazu zählen das Museum of Fine Arts und sein Erweiterungsbau sowie der auf der anderen Straßenseite gelegene Skulpturenpark, in dem Werke von Künstlern wie Giacometti, Rodin und Matisse träge in der Sonne stehen. Noch ruhiger als dort geht es in der „Rothko Chapel“ zu. Der Maler Mark Rothko schuf hier einen seiner meditativen Räume.

Seine düsteren Bildnisse machen den Ort zum fast sakralen Kunstwerk. Eine halbe Autostunde von der Innenstadt entfernt, erstreckt sich das Space Center Houston – für Raumfahrtliebhaber ein Muss. Auf die Tatsache, dass das erste auf dem Mond gesprochene Wort der Name ihrer Stadt war, sind viele Menschen hier heute noch stolz: „Houston, hier Tranquillity Base. Der Adler ist gelandet“, funkte Neil Armstrong am 20. Juli 1969 zur Erde.

„Houston, wir haben ein Problem“

Bekannter ist aber wohl der Ausspruch des Apollo-13-Kommandanten James Lovell an sein Kontrollzentrum: „Houston, wir haben ein Problem.“ Die alte „Mission Control“ ist Teil der Besichtigungstour, die viele Besucher aber eher enttäuscht: Mit einer kleinen Bahn werden sie über das Gelände kutschiert.

In Corpus Christi fahren die Einheimischen in ihren Pickups bis zum Strand. Der Ort ist ein Paradies für Surfer, denn windig scheint es dort immer zu sein. Über dem Port Aransas, gegenüber der Bucht von Corpus Christi gelegen, ist der Himmel unwahrscheinlich blau.

Pelikane landen in Reichweite, und bei Bootsausflügen sieht man nach eine Weile die ersten Delfine übers Wasser springen.

In Corpus Christi liegt auch der Flugzeugträger „USS Lexington“ wie ein riesiger Wal im Wasser. Die 1943 in Betrieb genommene und erst 1991 endgültig ausgemusterte „Lexington“ hat die längste Dienstzeit eines US-Flugzeugträgers überhaupt auf dem Buckel. Heute ist das Schiff ein Museum. Ken führt Besucher aus Deutschland umher.

Lange war er selbst bei der Marine und zeigt nun Gruppen die Kabinen der Matrosen, den Motorenraum und das Zahnarzt-Behandlungszimmer.

Auch wem eher nach Feiern zu Mute ist, kommt nicht zu kurz. In den Western-Clubs von Corpus Christi herrscht ausgelassene Fröhlichkeit.

Ähnliche Projekte

  • MAURITIUS
    MAURITIUS
    Gallerie

    MAURITIUS

    August 6th, 2012
  • journey to JERUSALEM
    journey to JERUSALEM
    Gallerie

    journey to JERUSALEM

    August 6th, 1985
  • BRAZIL – long ago…
    BRAZIL – long ago…
    Gallerie

    BRAZIL – long ago…

    August 5th, 1985

Kategorien

SUCHE

© Copyright
Page load link
Nach oben